News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikÜbung zurück
ThemaSchwerer Eigen-VU bei Alarmübung :-(    # 32 Beiträge
AutorMari8o H8., FF Kleinmachnow - BF Berlin / Brandenburg788327
Datum12.05.2014 15:21      MSG-Nr: [ 788327 ]6621 x gelesen
Infos:
  • 11.05.14 http://www.oberberg-aktuell.de
  • 11.05.14 Blaulichterlass NRW Nutzung zu Alarmübung 2.1.2 nachlesen
  • 11.05.14 4 Verletzte nach Verkehrsunfall mit einem Feuerwehrfahrzeug
  • 11.05.14 Übungsobjekt KIND & CO. - Edelstahlwerk

  • Hallo Forum!

    Meinen Senf muss ich auch dazu geben.

    Ein entscheidender Punkt ist aber auch: Nicht wenige schalten das Blaulicht ein und gleichzeitig das Hirn aus.

    Das fängt bei Bagatelleinsätzen an- Katze auf Baum, Ölspur auf Parkplatz, Totes Tier auf MIttelstreifen
    geht weiter als Nachalarmierung mit Sinnlosen Hetzjagdfahrten durch 10 Dörfer zur seit 2 Stunden brennenden Scheune und hört damit auf auch zu einer (bekannten) Einsatzübung zu rasen als ginge es um ganze zu rettende Kindergartengruppen auf brennendem Balkon.

    Und das ist dann noch auf Youtube zu sehen und viele (ich sage bewusst nicht ALLE) schreien:
    Like Hast Du, Favo hast Du !

    Das kann kein Simulator und keine Fahrschule vermitteln.

    Wir / Ihr Führungskräfte auf dem rechten Sitzplatz stehen da in der Verantwortung.

    Aber solange man eben auch auf Youtube Stadtbrandmeister /Stadtbrandmeister sieht welche mit absolut "Heissen" Audis zur Einsatzübung vorne weg jagen, oder selbst zur realen Wohnungsöffnung im untergeordneten Ortsteil wie "hirnamputiert" fahren, kann mans unseren Fahranfängern wohl kaum beibringen.

    So dann. Euer Mario

    www.feuerwehr-kleinmachnow.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    1.654


    Schwerer Eigen-VU bei Alarmübung :-( - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt