News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Funkgerät
taktisch technische Betriebsstelle
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaKosten BOS-Digitalfunk / Vergleich Analogfunk - war: Positionsbestimmung (GPS) ...201 Beiträge
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen789316
Datum01.06.2014 12:14      MSG-Nr: [ 789316 ]69745 x gelesen

Hallo,

geschrieben von Ulrich C.:
Alles an Zahlenmaterial ist unvollständig, weil m.E. KEINER die wirklichen Kosten zentral erfasst oder auch nur wissen will...
Nochmal: Wer hat das jemals für das analoge System erfasst, wer wollte das jemals wissen?

Fakten sind:
- die Anschaffungskosten für die FuG an sich sind ungefähr gleich hoch

a) Na immerhin; scheint das ja wenigstens mal nicht einer der gewaltigen, großen Nachteile des Digitalfunks zu sein (?)
b) Die Kosten für die Beschaffung sind tatsächlich zur Zeit, mindestens für die Anwender, zum Teil erheblichst günstiger (Subventionen, Sammelausschreibungen / -beschaffungen)

- das "Zubehör" schlägt mit deutlich mehr Aufwand zu buche (für die Beschaffung, wie auch für die Unterhaltung)
Welches "Zubehör" (in Anführungsstrichen). Das ganz normale? - kaum. Das an den Schnittstellen, für Funktionalitäten, die im analogen Funk schlicht nicht möglich waren? - vielleicht.

- Der Betrieb im lokalen Bereich, aber auch in den übergeordneten Strukturen verteuert sich für ALLE Bereiche erheblich, weil er wesentlich komplexer ist. Und umso mehr man erreichen will, umso komplexer und damit teurer wirds...
Schon wieder so etwas: Lokaler Bereich - DMO? Ähm, nein. "Übergeordnete Strukturen" - nennt man jetzt "Netz", und das ist jetzt nicht mehr lokal. "Komplexer" - ja. Ein Golf VII ist auch komplexer, als ein 1200er Käfer, und wesentlich leistungsfähiger und sicherer!

(Dabei ist noch völlig aussen vor, wie hoch die Betriebskosten des Grundsystems am Schluß wirklich sein werden. Zahlen dazu liegen m.W. noch gar nicht öffentlich vor...)
... aber alle wissen natürlich schon wieder, dass es unendlich teurer wird, siehe oben....

Wir können jetzt mal wieder wetten, was das für Folgen für die Leitstellenzahlen haben wird. (Meine Erwartung: Deutliche Reduzierung...)
Will man die Leitstelle als TTB betreiben, was ja natürlich alle wollen bzw. unabdingbar müssen, ja.

Das hat nix mit Parolen zu tun, das sind einfache Fakten oder Dreisatz...
Wo waren jetzt gleich die harten die Fakten?


Gruß

Daniel

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.148


Kosten BOS-Digitalfunk / Vergleich Analogfunk - war: Positionsbestimmung (GPS) ... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt