News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Kosten BOS-Digitalfunk / Vergleich Analogfunk - war: Positionsbestimmung (GPS) ... | 201 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 789348 | ||
Datum | 01.06.2014 16:22 MSG-Nr: [ 789348 ] | 69372 x gelesen | ||
Hallo, geschrieben von Ulrich C.: Wenn Du das so betrachtest, geht das so auch für den Analogfunk... (muss man nur wollen) Ehm, jaa. Wenn Du mir jetzt noch erklärst, warum man das hätte im Analogfunk - der überall vorhanden ist - machen sollen? ob das immer ein Vorteil ist, musst Du die fragen, die damit auf die Nase gefallen sind... Genau! Z.B. diejenigen die jetzt rumheulen, weil sie sich nicht an den Landesbeschaffungen beteiligen wollten und jetzt alles ach so teuer / teurer wird... BTW: Sonst stehen doch Sammelbeschaffungen, einheitliche Technik ohne Schnickschnack, den sich jeder vor Ort ausdenkt, hier ganz hoch im Kurs - z.B. LF-KatS. - Jetzt, bei Funkgeräten (!), soll man mal die fragen, "die damit auf die Nase gefallen sind"? Aha! Alles was wir analog mit Zubehör konnten, kostet "digital" viel mehr - falls es überhaupt schon reibungslos geht... Habe grade mal kurz quergeschaut: Sorry - nein, was soll da bitte so viel teurer sein? Ja, manches gibt es noch nicht, aber zum Beispiel der überaus beliebte Funktronic "Comander" soll - jetzt darf ich auch mal: "wie ich grade gehört habe" - auf dem Weg sein. Leistungsfähiger und sicherer? Hüstel... Ok, nehme zur Kenntnis, daß Du offensichtlich einen Golf VII nicht für leistungsfähiger und sicherer als einen 1200er Käfer, Entwickelt mit den Sicherheitsfeatures der 30er Jahre, hälst. der Digitalfunk muss erst noch beweisen, dass er unter den Kriterien der Diskussion rund um kritische Infrastruktur wenigstens einigermaßen ausfallsicher ist! Na, von einfach mal zusammenklappenden Netzen - alt "Kanälen" - hat man im Analogfunk ja auch nie was gehört. Auch nicht beim schon etwas größeren, stinknormalen Feuerchen... Wie man so hört, Ach ja, man hört... iteriert man sich seit Jahren bei denen, die schon betreiben ... wie üblich von den Niederländern ... (?) und schaltet vorsorglich in den Euphoriejahren zugesagte Dienste erst gar nicht an bzw. untersagt deren Nutzung Richtig, zum Teil hat man zu viel versprochen. Was aber m.E. zum Teil fernmeldetaktisch auch wenig Sinn macht - weswegen ich die Nicht-Freischaltung so tragisch nicht finden kann. (bzw. rät dazu das nicht zu programmieren bzw. zu verwenden) Übrigens meiner Ansicht nach einer der großen Vorteile im Digitalfunk: Es kann nicht mehr jeder daher kommen und sich irgendetwas programmieren, weil grade ER meint, das unglaublich dringend zu brauchen... kannst Du in allen Haushaltsplänen bzw. Kostenübersichten nachlesen, so die denn an der Stelle genau genug und ehrlich sind... Da bin ich froh. Und grade für Ballungsräume, das Stichwort Berlin fiel hier zum Beispiel, kann ich mir sehr gut vorstellen, daß Digital resp. Tetra längerfristig günstiger wird, als Analog alt - Ein Netz mit X Gruppen vs. X + Y + Z Kanäle, Gleichwellen, Relais usw, usf. Gruß Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|