News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Kosten BOS-Digitalfunk / Vergleich Analogfunk - war: Positionsbestimmung (GPS) ... | 201 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 789536 | ||
Datum | 03.06.2014 10:28 MSG-Nr: [ 789536 ] | 67374 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Christian S. Alles gut und recht, aber Fakt ist für Feuerwehrs habe ich sie nie gebraucht die Updates. Aber jetzt wird dann wieder eine zusätzliche Aufgabe. im Fall der freiwilligen Feuerwehren auf ehrenamtliche abgewälzt. Ich finde das nicht gut! Dann schau mal ein paar Jahre/Jahrzehnte zurück. Da sind die paar Updates, die da kommen werden, sicherlich eine der kleineren Zusatzaufgaben, die Feuerwehren in der Gerätewartung übernehmen müssen. Wenn ich nur mal so schaue, was sich in Punkto Gerätewartung an Atemschutzgeräten und deren Zubehör in den letzten Jahren/Jahrzehnten geändert hat. Wo bleibt da der Aufschrei? Geschrieben von Christian S. Das mit Sicherheit, und ich weiß auch das man den Digitalfunk nicht verhindern kann, aber kritisch Fragen wenns keinen Mehrnutzen sondern nur Aufwand und Kosten bringt darf man doch wohl noch? Ja, bei manchen hat man aber inzwischen den Verdacht, dass jedes klitzekleines Problemchen so gut es geht dem ach so teuflischen Digitalfunk in die Schuhe geschoben wird. Das, obwohl es zum größten Teil entweder organisatorische Probleme sind, Unwissenheit oder aber solche, die mit Analogfunkgeräten exakt genauso auftreten könnten. Geschrieben von Christian S. Sonst wird jeder Schnickschnack verteufelt aber beim Digitalfunk gönnen wir uns die volle Elektronikpackung, koste es was es wolle. Zieh mal den Vergleich zur Fahrzeugtechnik... Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|