News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jux + Tollerei | zurück | ||
Thema | Cold Water Challenge # | 80 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 789610 | ||
Datum | 04.06.2014 08:42 MSG-Nr: [ 789610 ] | 22408 x gelesen | ||
Infos: | alle 38 Einträge im Threadcontainer anzeigen | |||
Geschrieben von Steffen W. Genau diesen lenkenden Eingriff seitens "Führungskräften" würde ich erwarten aber dafür bräuchte man ja "Cochones", die meisten stellen lieber Verbotsschilder auf um auf keinen Fall sich ihrer Verantwortung als FÜHRUNGSkraft die sie auf dem Papier sind auch im realen Leben stellen zu müssen. Aha, "die meisten". Dürfte also ab 80% aufwärts sein. 4/5 der deutschen Feuerwehrführungskräfte sind also rückgratlose Duckheimer. Gut, wahrscheinlich werden sich viele der Betroffenen bei den < 20% sehen. Das "reale Leben" der Führungskräfte ist schon mit Budgetverantwortung, Personalverantwortung, Materialverantwortung, ... usw. voll. Ganz zu schweigen, dass er im Einsatz einen großen Batzen an Führungsverantwortung trägt. Und ich kann mir schon vorstellen, dass bei so manchen Idee der Häuptling lieber sagt, dass lasst mal schön bleiben. Auch das ist lenkend. Oder die Führungskraft nicht die Zeit hat, die Rechtsfolgen für ihn bzw. die Wehr zu bewerten. Auch da muss man dann so fair sein und ein "Nein" akzeptieren. Und gerade sich gegen einen Trend zu stellen, braucht wesentlich mehr Cochones, als einfach durchzuwinken. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen Geändert von Christian B. [04.06.14 08:44] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|