News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitalfunk: Bei der Berliner Polizei herrscht Funkstille | 72 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 789695 | ||
Datum | 04.06.2014 17:50 MSG-Nr: [ 789695 ] | 23229 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, geschrieben von Ulrich C.: sollen oder sind? Mal ehrlich: Was weiß denn ich, bin ich Sheriff in München? Aber: Glaubt man dem BOS-Digitalfunk Bayern Newsletter Nr. 36 (PDF), dann "sind" sie, falls das nicht nur "Pro" Propanganda ist... Geschrieben von Daniel R. Nein, nicht geschrieben von mir, sondern vor "Jörg" in dem angeführten Link! Aber weil dort auch das Stichwort "Castor" bzw. "Gorleben" fällt: Digitalfunk hat man auch vorher schon mit Einzelbasisstationen genutzt.... Ich schreib jetzt nur mal so viel: Kannst Du Dir vorstellen, daß es durchaus kein Zufall war, daß in Niedersachsen der Netzausbau im Bereich der PD Lüneburg (zu der Gorleben gehört) startete...? Zu München findet man Berichte, dass seit Ende 2012 alles im Digitalfunk bei der Pol laufen sollte, aber auch Kommentare zur Presseartikeln aus Anfang 2014, dass das nicht der Fall ist... Siehe das oben verlinkte Dokument. Ansonsten höre ich aus Bayern, dass aufgrund der politischen Veranstaltung (Gipfel Anfang Juni 2014) praktisch alle vorherigen Netzausbauplanungen über den Haufen geworfen worden sein sollen, weil sich andere Prioritäten ergeben haben. (Die bayerischen Kollegen müssten dazu mehr wissen...) Siehe ebenfalls oben, wobei dort etwas von Juni 2015, nich 14 steht. Ansonsten: Ja, kann sein, keine Ahnung. Gruß Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|