alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaSachsenanhalt: Polizei mit Tetra zufrieden3 Beiträge
AutorAndr8é P8., Magdeburg / Schönwalde (BAR) / Sachsen-Anhalt / Brandenburg789739
Datum04.06.2014 21:08      MSG-Nr: [ 789739 ]1054 x gelesen

Als Endanwender aus dem Bereich npol BOS in Sachsen-Anhalt kann ich hier mal auch ein bisschen meinen Senf dazugeben.

Nach meinem Wissen ist das TETRA-Netz bereits in ganz Sachsen-Anhalt für pol wie auch npol BOs vorhanden.
In Magdeburg verhält es sich so, dass die Feuerwehr (mit Ausnahme einer Freiw. Wehr) noch komplett mit 4m funkt.
Auch der Rettungsdienst "klammert" konsequent am 4m-Funk, was wohl auch daran liegt, dass es anscheinend keine FMS-Funktion derzeit gibt. Oder einfach weil die Autos immer noch keine TETRA-Funkgeräte haben.

Im Katastrophenschutz ist man da zum Teil schon weiter. Die Johanniter funken komplett digital, bei Einsätzen, wie Übungen und Ausbildungen. Die Kommunikation klappt mit der Leitstelle sehr gut und bisher ohne mir bekannte große Probleme.
Stellenweise hat sich durch den Digitalfunk die Netzabdeckung verbessert. Es gibt im 4m-Funk Bereiche nördlich von Magdeburg, wo quasi Funkstille herrscht. Dem ist mit TETRA nicht so.

Im Landkreis Stendal funkt man übrigens dem Vernehmen nach schon komplett digital.

Grüße

André

Ja, ich bin einer von den "Verrückten", die häufig mit einer Kamera rumrennen: www.bos-fahrzeuge.info


Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung!
Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.113


Sachsenanhalt: Polizei mit Tetra zufrieden - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt