News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitalfunk: Bei der Berliner Polizei herrscht Funkstille | 72 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 789755 | ||
Datum | 04.06.2014 22:29 MSG-Nr: [ 789755 ] | 22386 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Thorsten H. Wer sich kritisch zum Digitalfunk äussert, hat keine Ahnung vom Digitalfunk? Geschlossene Frage, daher geschlossene Antwort: NEIN. ;-) Es kommt ja immer auf die Art der Kritik an. Sehr oft erkennt man allerdings, dass der Kritiker noch nie ein HRT o.ä. in der Hand hatte, weil sich dann viele (oder gar alle) Kritikpunkte geklärt hätten... Ich hatte es an anderer Stelle schon geschrieben, ich habe meine Kritik am "System Digitalfunk" für beendet erklärt, weil ich nicht in der Position bin es zu ändern. Ich hätte mit dem bisherigen System auch sehr gut weitermachen können, auch wurden bei uns z.B. noch FuG 11b beschafft, als andere Kommunen schon jahrelang nichts mehr beschafften, "weil ja bald der Digitalfunk kommt". Von der Infrastruktur, sowohl 4m als auch 2m waren wir durchaus gut aufgestellt. Hilft aber nix rumzuweinen, mit dem neuen System anfreunden und damit arbeiten ist / war die Devise. Eine "analoge Insellösung" in einem digitalen Meer kann ja auch nicht Sinn und Zweck sein. Geschrieben von Thorsten H. Wenns nicht so klappt wie es soll, ist sicher der Benutzer dran schuld? Sicher ist nichts... Allerdings ist es doch sehr oft so, egal in welchem Bereich, wenn man mal ehrlich ist... Geschrieben von Thorsten H. Ich als Endbenutzer (und sicher auch die Polizisten in Berlin und die BOS Angehörigen wo es sonst noch Probleme gab) möchte dass ein Werkzeug (hier der Funk) einfach und gut funktioniert. Das möchte jeder und es sollte auch so sein. Wir haben z.B. am 8.9.2013 erst mit der praktischen Ausbildung mit den HRT begonnen. Zu diesem Zeitpunkt hatten andere Wehren in Hessen HRT schon lange im "scharfen Einsatz", der bekannteste Fall sicherlich Niedernhausen, die hatten die HRT zu dem Zeitpunkt, zu dem wir erst beschafft haben, schon mehr als ein Jahr im Einsatz. Wenn ich der erste bin, dann muss ich eben mit "Kinderkrankheiten" rechnen. Auch in der von QM Maßnahmen gespickten Automobilbranche.... Leider haben wir keinerlei Informationen, was da in Berlin eigentlich nicht funktioniert hat bzw. wo genau die Probleme lagen. Interessant ist eigentlich, dass viele Interviews in den "negativen Mainstream" (ich nenne es einfach mal so) passen und mir bisher kein Interview untergekommen ist, in dem man solche Probleme neutral "bearbeitet". Das allerdings erwarte ich von einem wie auch immer gearteten Pressesprecher o.ä. Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|