News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitalfunk: Bei der Berliner Polizei herrscht Funkstille | 72 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 789758 | ||
Datum | 04.06.2014 22:36 MSG-Nr: [ 789758 ] | 22556 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Thorsten H. Ich dachte nur?! Die Unterstellung mag vom einen oder anderen kommen, das eine schließt ja aber das andere nicht aus. Vielleicht kommt auch ne Mischung aus beidem zusammen. Aber genau deshalb gibt es doch eine Testphase, um Schwachstellen zu finden und beheben zu können. Von einem direkten Übergang in den Wirkbetrieb, sprich analog aus, digital ein, raten ja auch alle Stellen ab.... Nur mal noch ein Punkt zum Thema Analogfunk: Nur weil wir gut damit zurecht kommen, heißt das noch lange nicht, dass das die "Anderen" auch so sehen... Vgl. den Einsatz von Privathandys gegenüber dem Analogfunk bei der POL... Und dass hier ein Land nur ein (vernünftiges) Netz unterhalten will, kann ich irgendwo auch nachvollziehen. Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|