News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk: Bei der Berliner Polizei herrscht Funkstille72 Beiträge
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen789772
Datum05.06.2014 00:38      MSG-Nr: [ 789772 ]22747 x gelesen
Infos:
  • 05.06.14 http://www.rbb-online.de/politik/beitrag/2014/06/polizei-probleme-umstellung-digitalfunk.html
  • 04.06.14 http://www.berlin.de/aktuelles/berlin/3511050-958092-digitalfunk-der-polizei-laeuft-noch-nich.html

  • Hallo,

    Geschrieben von Thorsten H. - weiter oben:
    Nur mal, dass ich das richtig verstehe (was auch sonst so geäussert wurde):
    Wer sich kritisch zum Digitalfunk äussert, hat keine Ahnung vom Digitalfunk?
    Wer den Digitalfunk nicht in allen Einzelheiten technisch detailliert erläutern kann, darf keine Kritik am Digitalfunk üben?
    Wenns nicht so klappt wie es soll, ist sicher der Benutzer dran schuld?

    Und hier:
    Sorry, flach wurde es, als man (wenn auch leicht humoristisch) unterstellt hat, dass Problem lag vielleicht an den Endbenutzern.
    Damit bin wohl ich gemeint.

    Und im anderen Thread der letzten Tage, ursprünglich zu den Kosten des Digitalfunks bzw. ganz ursprünglich zur GPS-Funktion (dann nachträglich abgetrennt), hast Du mir ja auch schon vorgeworfen - sinngemäß aus dem Kopf - "wer etwas gegen den Digitalfunk habe, dem werde von der Gegenseite (u.a. mir) dann einfach vorgeworfen, er habe keine Ahnung. So sei keine Diskussion möglich". Ich kam leider nicht mehr dazu, dort zu antworten.

    Nun muß ich aber leider sagen: Manche Deiner (und anderer) Äußerungen im anderen Thread ließen deutlich erkennen, daß es mit den tatsächlichen Kenntnissen über den Digitalfunk, so wie er jetzt besteht und in einigen Bundesländern auch schon läuft, auch im NPOL Bereich, so weit nicht her ist. Viele Fragen wären nach einer Endanwenderschulung so wohl nicht mehr gekommen, viele Äußerungen hätten nach einer Endanwenderschulung so - an sich - nicht mehr kommen dürfen.

    Mal ganz abgesehen von einigen strittigen Fragen, z.B. dem Thema Abhörsicherheit - im NPOL Bereich. Ich stehe hier auf dem Standpunkt:

    Im medizinischen Bereich, also Rettungsdienst, sind Patientendaten selbstverständlich zu schützen und vertraulich zu behandeln. Das ist gar keine Frage. Im aktuellen analogen, absolut alles andere als abhörsicheren BOS-Funk werden jedoch tag täglich jede Menge Daten einfach so in / durch den Äther posaunt! Seien es Adressen, komplette Namen (zum Teil inkl. Geburtsdatum), Beschreibungen, was denn dort nun passiert sei usw. usf. Das geschieht trotz zusätzlicher Übertragungsmöglichkeiten im analogen BOS-Funk, per 2 m POCSAG auf DME übertragener Daten oder per zusätzlicher GSM-Anbindung direkt aufs Navi gespielter Adressen usw. Und auch im Feuerwehrbereich geht es eigentlich wirklich niemanden etwas an, daß es bei Müllers in Adorf grade brennt oder Oma Erna in Bstadt hinter einer verschlossenen Tür vermutet wird usw. Aus diesem Grund erachte ich die Abhörsicherheit (und die Einbuchung ins Netz nur mit BSI-Karte) als echten, großen Vorteil des digitalen BOS-Funks - auch bei Feuerwehren und Rettungsdienst (bei den polizeilichen Anwendungen liegen sie wohl noch offensichtlicher auf der Hand).

    Und wenn dann jemand kommt, und sich "kritisch" zum Digitalfunk äußert, aber, wie ich auch schon deutlich schrieb, die Basics vermissen lässt, finde ich persönlich das irgendwann wirklich ziemlich ärgerlich. Oder mitunter auch etwas absurd - so wie mir auch die "kritschen Äußerungen" in dem hier verlinkten Zeitungsartikel vorkommen. Daher habe ich einen Beitrag etwas flapsig, je nach Sichtweise gerne auch flach, kommentiert. Weil der Artikel m.E. eben auch ziemlich flach ist - Anti-Digitalfunk-Mainstream garniert dann auch noch mit dem Unsinn über die verkauften Frequenzen...


    Gruß

    Daniel

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.117


    Digitalfunk: Bei der Berliner Polizei herrscht Funkstille - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt