News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaKosten BOS-Digitalfunk / Vergleich Analogfunk - war: Positionsbestimmung (GPS) ...201 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen789953
Datum06.06.2014 17:36      MSG-Nr: [ 789953 ]65809 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Andreas B.
Uwe hat Recht!
JAAAA!!!! (kennst Du Genot Hassknecht? ;-))

Na sicher, wenn wir Schwingkreise basteln wollen, geht das. Da wird ja Blindstrom von L nach C und wieder zurück befördert, ohne Energie zuzuführen, solange... ja wegen der Verluste im Kreis... es aufhört. Da einmal der Strom 90° der Spannung voreilt um danach 90° hinterherzuhinken, gibt es keine Wirkleistung, denn der cos von 90° ist 0.

Nur dachte ich, wir reden über reale Netze, bzw. Belastungen. Und da wirkt das schon ganz schön konstruiert. Die einzigen die richtig Angst (derzeit) vor kapazitiver Last haben, sind die Stromerzeuger. Denn leerlaufende Freileitungen (schlimmer noch: Kabel) sind kapazitive Lasten und brauchen deshalb auch den "Ladestrom". Besonders bei plötzlichen Lastabwurf wird der/die Synchron-Generator(regelung) gefordert. Er muß schnellstens abgeregelt werden, evtl. sogar negativ erregt. Es kommt sonst nämlich zum sprunghaften Spannungsanstieg wegen der jetzt verstärkend wirkenden Läuferrückwirkung. Das kann dem G. schon schmerzhafte Überschläge produzieren. Deshalb versucht man ja das Netz als Verbund leicht im induktiven Bereich zu betreiben.

So, nun haben wir aber selbst wohl kaum eine Mischung von nur C und nur L auf verschiedenen Leitern so ausgeprägt. Deshalb ging es doch um die Sternpunktbelastung am Fw-Stromerzeugern am Funkrelais - bzw. warum das nicht gehen kann.
Im Übrigen fordert die DIN 14685 (also der Moppel) Leitungsschutzschalter, die 2-polig abschalten und den N-Strom überwachen!

mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.117


Kosten BOS-Digitalfunk / Vergleich Analogfunk - war: Positionsbestimmung (GPS) ... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt