Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Einsatz des ELW | 87 Beiträge |
Autor | Oliv8er 8S., Dietzenbach / Hessen | 790416 |
Datum | 16.06.2014 17:28 MSG-Nr: [ 790416 ] | 31528 x gelesen |
Einsatzleitwagen
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Feuerwehrdienstvorschrift
Einsatzleitwagen
Technisches Hilfswerk
Verkehrsunfall
Massenanfall von Verletzten
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
Feuerwehrdienstvorschrift
Atemschutzgeräteträger
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
Einsatzleitwagen
Hallo Jan!
Zuerst mal Grundlegendes: Wir haben 2008 unseren ersten ELW 1 in Dienst gestellt und haben seitdem viel gelernt und besonders "dazugelelernt".
Geschrieben von Jan E.Fazit für mich: Nicht jeder aktive Feuerwehrmann in der FF ist interessiert sich mit der Thematik "ELW-Einsatz" zu befassen. Es ist aber ein Sonderthema, das als "Zugtruppausbildung/ ELW1-Ausbildung" gesondert wie "Maschinistenausbildung", "Gefahrgutausbildung" oder "Absturzsicherung" geschult werden muss.
Stimme ich voll und ganz zu. Wir haben deshalb eine Fachgruppe IuK gegründet, welche eine eigene Ausbildung geniest (auf Standort-Ebene).
Geschrieben von Jan E.Leider gibt es nur wenig Informationen im Netz über Ausbildung, Inhalte und Details einer "ELW1-Ausbildung" keine allgemeingültigen Vorlagen, so dass dieses immer in eigener Recherche-Arbeit erstellt und zielgruppengerecht aufbereitet werden müssen.
Auch gibt es in der FwDV100 (gewollt?) keine Empfehlungen zur Ausbildung in der Führungsstufe B/C bzw. geeignete Lehrgänge an den Feuerwehrschulen.
Vielleicht ist dass ein Grund warum das Thema "ELW1" aktuell nur sehr stiefmütterlich behandelt wird ?!?
Vieles muss man sich aus der FwDV 100 ableiten. Ansonsten kommt es immer auch darauf an, welche Aufgaben der ELW 1 übernehmen soll. Normalerweise kann man da schon viel auch vom THW lernen. Man kann von "da sitzt einer drin und schreibt die Funkgespräche mit" bis zu "4 Mann führen Lagekarte, Funkbetriebsbuch, Einsatzdokumentation, Einsatzpläne kopieren/studieren/laminieren" alles machen. Man muss nur wissen was!
Geschrieben von Jan E.Mit unserem ELW1 versuchen wir die Führungsstufe B/C abzubilden. Die Führungsstufe A wird durch einen einzelnen Einheitsführer (alleine oder mit MELDER) dargestellt. Der ELW1 wird in der Führungsstufe B/C anschließend eingesetzt.
Die Erfahrung aus Übungen und Einsätzen haben bei uns auch gezeigt, dass wir den ELW1 mindestens mit 3-4 Einsatzkräften besetzen müssen. Bei Führungsstufe B ( Zug im Einsatz mit einem 2m-Kanal) reicht i.d.R. eine Besatzung von 2 Leuten (zusätzlich zum ZF/EL) im Tagesgeschäft aus. Bei größeren Lagen (Wohnungsbrand im MFH, VU mit MANV, Personensuche, Gefahrguteinsatz, o.ä.) hat sich gezeigt, dass mindestens 4 Personen als ELW-Besatzung notwendig sind.
Also grundsätzlich sehe ich das so, dass der ELW 1 ganz klar die Führungsstufe B bearbeiten kann. FS-C ist schon etwas komplizierter, da würde ich auf jeden Fall einen ELW 2 dazuholen. Weil im ELW 1 bekomm ich keine Führungsgruppe zur E-Stelle. Und dann sieht die FwDV 100 ja auch ganz klar, wie der Zugtrupp auszusehen hat (1/1/2/4). Wir versuchen das nach Möglichkeit auch immer dazustellen.
Geschrieben von Jan E.Der ELW1 übernimmt in unserem Konzept folgende Aufgaben:
- Funkabwicklung (Lagemeldung/ Nachforderung, etc.) im 4m-/ 2m-Funk von der Einsatzstelle an die Leitstelle, dabei erfolgt auf einem Formularblatt ein Funkstellenprotokoll mit wesentlichen Informationen
- Auf Anweisung des EL: Durchführung Kanaltrennung / Abschnittsbildung
- Dokumentation des Einsatzes (Fotos anfertigen, Lagekarte, Einsatz-/Funkprotokoll, etc.)
- Führen einer Lagekarte auf Whiteboardtafel mittels selbsterstelltem Lagekartensatz auf Magnetsymbolen
- Bereitstellen einer Kräfteübersicht zur Personalplanung (Anzahl verfügbarer AGT, Versorgung, etc.)
- Unterstützung des Einsatzleiters ( Einweisung nachrückender Kräfte, Aufbereiten von Infos für Lagebesprechung, etc.)
Das sind IMHO genau die Aufgaben eines ELW 1, aber nur personell möglich mit dem ZT!
Geschrieben von Jan E.Arbeitet ihr überwiegend mit EDV-Technik im Fahrzeug (Laptop, festeingebauter PC, etc.) oder weiterhin mit Vordrucken/Formularen ? In welchen Bereich setzt ihr EDV-Technik ein ?
Wir benutzen die Einsatzführungs-Software Fireboard. Läuft recht gut, und wenn man den dreh raus hat, dann erleichtert das die Arbeit sehr. Zur Not gibts aber immer auch Formulare in Papierform.
Gruß Oliver!
<< Melden macht frei und belastet andere! >>
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|