News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Tagesalarmsicherheit, CE-Führerscheine und deren Förderung | 22 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 791184 | ||
Datum | 30.06.2014 16:36 MSG-Nr: [ 791184 ] | 2996 x gelesen | ||
Deine Löschgruppe mit 18 Mann ist nicht alarmsicher, (Faktor 3) und erst recht nicht tagesalarmsicher (Faktor 6). Um ein LF wirklich tagesalarmsicher besetzen zu können brauchst du 54 FA, davon mindestens 24 taugliche Atemschutzträger, von denen keiner eine andere Funktion haben darf. Also die 6 GF sollten zwar atemschutztauglich sein, aber nicht auf die 24 ATG angerechnet werden. Gleiches gilt für deine 6 Maschinisten, also der atemschutztaugliche GF mit FS C zählt nicht bei den 6 Maschinisten. Letztlich muß eine Gemeinde jährlich 1-2 Führerscheine pro Feuerwehreinheit finanzieren, dann hat man im Laufe der Zeit genügend ausgebildete Fahrer. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|