News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Tagesalarmsicherheit, CE-Führerscheine und deren Förderung | 22 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 791186 | ||
Datum | 30.06.2014 17:04 MSG-Nr: [ 791186 ] | 3273 x gelesen | ||
Geschrieben von Steffen W. Eine Löschgruppe mit einem Fahrzeug. Sollstärke Gesamt 18 Mann, Sollstärke AGT 12 Mann, Sollstärke Führungskräfte 3 Mann, Sollstärke Fahrer 3 Mann, Summe 18 Mann. Passt?!? Beim Alarm kommen 6 Mann, davon 4 AGT, 1 Führungskraft, 1 Fahrer... nur ist die Führungskraft gleichzeitig auch AGT und Fahrer... bei ehrlicher Betrachtung muss man die Maschinisten als seperate Gruppe rechnen und jeden AGT oder jede Führungskraft die gleichzeitig über einen Klasse C - Führerschein besitzt nur mit einem Faktor von 0,3 ansetzen bei der Berechnung der "Quotenerfüllung". das kann man so nicht pauschalieren! Es ist selbst in einzelnen Kommunen von Standort zu Standort extrem unterschiedlich, wir hatten ca. 1995 notwendige Stärken von grob dem 3 bis zum 6-fachen für 6 FA in einem LF... - und mein Eindruck ist, dass das heute eher noch viel schlimmer ist, wenn man das 24/7/365 sicherstellen will/muss. Es hängt von vielen Faktoren ab - und die kann man nur lokal sichten und beeinflußen (Schichtdienst/-formen, Schüleranteil, Pendler uvm).... Mit 18 FA betrachte ich persönlich zunächst mal das ganze aber mit GROSSER Sorge! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|