News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Tagesalarmsicherheit, CE-Führerscheine und deren Förderung | 22 Beiträge | ||
Autor | Jörn8 V.8, Grafrath / Bayern | 791189 | ||
Datum | 30.06.2014 17:28 MSG-Nr: [ 791189 ] | 2938 x gelesen | ||
Geschrieben von ---Linus D.--- Die Statistik müsste jeder bei sich selbst erstellen. Es sollte ja über Anwesenheiten bei den Einsätzen feststellbar sein, wie viele CE-Fahrer jeweils zu einem Einsatz erschienen sind, bzw. auch wie schnell. Damit dann eine Auswertung, bei wie vielen Einsätzen wie viele Kraftfahrer gekommen sind. Mit der namentlichen Auswertung lässt sich dann auch feststellen, ob das System z.B. mit 1-2 bestimmten Personen steht und fällt. Geschrieben von ---Markus R.--- Natürlich sucht man sich seine Maschinisten aus. Man sollte dabei aber - vor allem, wenn man nur in begrenztem Umfang Führerscheine bezahlt bekommt - sein Personal auch nach dem Faktor aussuchen, wer tagsüber auch tatsächlich zur Verfügung steht. Linus hat sich hierzu ja auch schon geäußert... mit einer geeigneten Statistik finden sich da sicher auch die richtigen Kandidaten. Was die Qualifizierung der entsprechenden zukünftigen Maschinisten oder Führerschein-Kandidaten angeht, sehe ich das genauso. Heißt bei uns Rang nach Tagesalarmverfügbarkeit / Quote. Einem FA den Führerschein zu geben, welcher beispielhaft nur am Wochenende zu den spektakulären Einsätzen kommt, ist rausgeschmissenes (Steuer-)Geld und bringt taktisch überhaupt nichts. Eine entsprechende Auswertung, und wenn es nur via Excel ist, sehe ich heute eigentlich als Standardwerkzeug an und sollte im Repertoire eines jeden Kommandanten sein. Das man solche (Kosten-)Pöstchen, nicht nach dem Gießkannenprinzip oder nach der Nase verteilen kann, sollte sich mittlerweile eigentlich bei jeder Wehrführung (auch bei uns in Bayern ;)) rumgesprochen haben. Aber das war auch nicht die Fragestellung im Ursprungspost, die Ermittlung der möglichen Probanden ist simple Mathematik. Geschrieben von --- Linus D.--- Rein rechtlich "ausreichend" in Bayern ist eine mindestens dreifache Besetzung der Maschinistenpositionen. Dabei ist aber natürlich zu betrachten, wie da die Verfügbarkeit der einzelnen Personen ist, sowie die zukünftige Entwicklung. Wenn alle LKW-Fahrer auf die Feuerwehr-Pensionierung zugehen, sollte man über die Nachfolge nachdenken. Geschrieben von --- Thomas B.--- die Kommune ist gesetzlich verpflichtet eine leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen. Wenn nicht ausreichend Personal vorhanden ist, das aus anderen Gründen bereits einen Lkw-Führerschein besitzt, muss die Kommune dafür sorgen, dass ausreichend Maschinisten vorhanden sind, indem sie eben den Führerschein finanziert. Und genau da sind wir beim Thema: Was das BayFwG und deren VollzBayFwG angeht, brauche ich gerade meinen Mitstreitern aus Bayern glaube ich nichts erzählen. Das meiste in (Feuerwehr-)Deutschland wird bis ins kleinste Detail genormt oder in Dienstvorschriften gegossen, das will ich nicht aber auch gar nicht schlecht reden. Fakt ist, dass wenn es um Mindestausstattungen und Personalstärken geht, sich der Gesetzgeber / die Aufsichtsbehörde(n) oft sehr schwammig ausdrückt. Und genau an dieser Stelle beginnen dann die Diskussionen und Ermessensspielräume zwischen der Feuerwehr als Fach-Behörde und den entsprechenden Stellen in der Verwaltung, der Kämmerei oder den (kommunalen) Parlamenten. Vieles ist Interpretation, Bauchgefühl oder reine Auslegungssache. Für diesen Graubereich gilt es immer wieder eine einvernehmliche Lösung zu finden, wenn man das mit sachlich fundierten Zahlen / Argumenten untermauern kann, umso besser! :) Was alternativ dann (leider noch zu) häufig hilft, sind dann die auch schon aufgeführten Vergleichswerte mit der Argumentation ala "das sei so marktüblich". Besten Dank für eure Zahlen / Rechenbeispiele / Meinungen! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|