News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Tagesalarmsicherheit, CE-Führerscheine und deren Förderung | 22 Beiträge | ||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 791190 | ||
Datum | 30.06.2014 17:39 MSG-Nr: [ 791190 ] | 2881 x gelesen | ||
Geschrieben von Uwe S. Bei einem AGT sind zusätzliche Reseven sinnvoll, weil ein AGT schon wegen einer leichten Erkältung "unpässlich" sein kann und außerdem ist es noch das Ziel, an der Einsatzstelle nach dem ersten Einsatz als AGT eine Pause eintzulegen. Stimmt...aber wenn der 1 Maschinist nicht da ist, bleibt das Auto stehen...Da bringen mit 44 % + Übererfüllung gar nichts. Die Feuerwehr kennt allein schon aus den Hilfsfristen heraus nicht die THW-typische Unterscheidung in quasi zwei Laufbahnen: Entweder Kraftfahrer oder Führungskraft. Bei uns hat die Führungskraft hoffentlich irgendwann AGT gelernt und auch MA... Grüße Lüder Pott www.sei-dabei.info | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|