News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Abschreibungsdauer digitale Melder | 23 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 791208 | ||
Datum | 01.07.2014 10:00 MSG-Nr: [ 791208 ] | 4051 x gelesen | ||
hallo, Geschrieben von Thomas B. Aber meine persönliche Einschätzung ist, dass die Lebensdauer durch das ununterbrochen eingeschaltete elektronische Gerät begrenzt ist, weniger durch die Nutzungshäufigkeit. Bei Meldern dürfte es relativ egal sein ob er die gesamte Lebensdauer eingeschaltet ist oder ob er z.B. wie ein Fernseher nur einige Stunden pro Tag läuft. Die Einschaltdauer bei elektronischen Geräten wirkt sich bei diesem Gerätetyp relativ wenig aus. Geschrieben von Thomas B. Da kommen eher noch die Umfeldbedingungen der Besitzer hinzu (rauhe Handwerkerumgebung im Unterschied zu einer Bürotätigkeit). Das hat auch wesentliche Auswirkungen auf die Haltbarkeit der Melder. DAS ist der entscheidende Faktor der sich da auswirkt. Der Büromelder der fast immer auf dem Schreibtisch steht dürfte statistisch gesehen deutlich länger im Einsatz sein als der Funkmelder den der Schlosser am Gürtel trägt ;-) MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|