alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaAktuelle Erfahrungen mit automatisierten Schaltgetrieben im Einsatz104 Beiträge
AutorRalf8 R.8, Reken / NRW792537
Datum26.07.2014 14:07      MSG-Nr: [ 792537 ]33192 x gelesen

Rangiermodus

heißt bei einem automatisierten Schaltgetriebe in der Regel fahren mit schleifender Kupplung - glaube manchmal das ist nicht wirklich jedem bewußt.

Der Nutzen liegt weit hinter dem zurück was sich der Nutzer davon verspricht.

Aber auch hier gibt es Weiterentwicklungen. Der Arocs, die Bauversion vom Actros läuft zum Beispiel wenn man die Bremse los lässt ganz langsam vor oder zurück, je nach dem welcher Gang eingelegt ist. Man braucht also nicht mal Gas geben sondern nur Bremsen wenn es zu schnell geht.

Diese Funktion ist deutlich angenehmer zu nutzen wie der Rangiermodus in den Altfahrzeugen.

Der Rangiermodus im MAN funktioniert meiner Meinung nach auch nicht übel.

Besser immer wenn man ohne auskommt. Quasi wie früher kleinsten Gang rein und Kupplung kommen und Fahrzeug rollen lassen.
Alles andere bedeutet unnötigen Verschleiß; vom hydraulischen Wandlergetriebe mal abgesehen.

Freundliche Grüße
Ralf Röhling

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.094


Aktuelle Erfahrungen mit automatisierten Schaltgetrieben im Einsatz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt