alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaAktuelle Erfahrungen mit automatisierten Schaltgetrieben im Einsatz104 Beiträge
AutorSven8 R.8, Brakel / NRW792582
Datum27.07.2014 07:35      MSG-Nr: [ 792582 ]32510 x gelesen

Geschrieben von Hans-Joachim Z.Man kauft einfach das normale 9-Gang-Ecomid mit Umschalter (statt des usäglichen Doppel-Hs), wie es MAN als Standardausstattung anbietet

Hallo

Ich halte von dem Schaltbild gar nix. Jedes halbwegs normale Getriebe hat die Logik nach rechts geht es einen Gang rauf. Hier liegen 2x4 Gänge übereinander d.h. ich muss nach dem umschalten wieder bei 1 links anfangen. Das ist für nicht regelmässige Fahrer auf dem Ding der letzte Dreck. Dagegen ist ein Doppel H Kindergeburtstag. Und ja ich habe beides gefahren sowohl auf MAN F90 sogar ein gesplittetes doppel H. als auch M200L mit nur doppel H als auch ein TGM mit der übereinanderliegenden Schaltkulisse. Den TGM habe ich im Geschäft jetzt seid fast 2 Jahren und ich verschalte mich auf dem Ding ab und zu immer noch. Ich mache viel Fahrerausbildung auf unseren roten Autos sprich Einweisungsfahrten nach dem normalen C Führerschein und die Doppel H macht erstmal Probleme ja die Jungs landen statt in der 5 beim umschlalten in die grosse Gruppe meist in 7 und fluchen dann rum. Wenn man denen aber dann sagt ruhig bleiben den Ganghebel nicht führen sondern nur den 4 Gang in neutral drücken dann rüderdrücken in neutral der grossen Gruppe und wieder vor dann klappt das auf einmal mit ein wenig Übung.

Greets Sven

Meine Meinung und nix anderes.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.092


Aktuelle Erfahrungen mit automatisierten Schaltgetrieben im Einsatz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt