News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Integrierte Leitstelle in Ludwigsburg: Technik funktioniert noch nicht # | 44 Beiträge | ||
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 793030 | ||
Datum | 02.08.2014 19:18 MSG-Nr: [ 793030 ] | 14549 x gelesen | ||
Infos: | alle 6 Einträge im Threadcontainer anzeigen | |||
Hallo zusammen, Geschrieben von Günter R. das nichts mit mafiösen Strukturen zu tun, sondern entspricht der Gesetzeslage in Baden-Württemberg. Nunja, man kann die Sitiuation natürlich gut finden, dass die Gesetzgebung einen Betreiber einseitig bevorzugt und quasi zum Monopolisten macht. Und dass der Rettungsdienst in Ba-Wü nahezu der staatlichen/ öffentlichen Kontrolle entzogen ist. Unser aktueller IM hat das System vor nicht allzu langer Zeit gegenüber einem kritischen Reporter auch als gut befunden. Sicher kommt das auch daher, dass viele Politiker in Ba-Wü gleichzeitig Führungspositionen bei diesem Betreiber/ Verein inne haben. Wie gesagt, sowas kann man als normal empfinden. Wenn so etwas (auch in anderen Bereichen) in Mittelmeerländern stattfindet, sprechen die Deutschen Medien und Stammtische aber gerne von Mafia, Filz, Korruption, ... Ist halt nur meine Meinung dazu, auch wenn es so im Gesetz steht... Gruss Thorsten Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt. 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|