News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Mehrere Verletzte FA nach Einsatz | 20 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8S., Hude / Niedersachsen | 793976 | ||
Datum | 18.08.2014 20:57 MSG-Nr: [ 793976 ] | 4268 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Gerrit L. Darüber hinaus ist Phosphin sehr reaktivdas stimmt, ich habe mich selbst davon überzeugen können und es hat zwei Tage gedauert, bis ich das Pfeifen im Ohr wieder los war. Die Mitleser aus Lilienthal werden sich erinnern. Bei besagtem Einsatz ging es um Wühlmausgift. Geschrieben von Gerrit L. unter ungünstigen Begleitumständen kann sich Phosphin mit anderen Substanzen verbinden, die dann u.a. Nervenkampfstoffe oder Hautkampftstoffe bilden können. (z.B. Sarin, Senfgas)Bis zum Sarin ist es ein sehr weiter Weg, Senfgas schließe ich als Folgeprodukt sicher aus. Nach wie vor interessant ist die Frage woher das Phosphin kam. Hat da schon jemand was neues? Viele Grüße, Olli >>>Dies alles ist meine private Meinung | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|