News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Feuerwehr
Berufsfeuerwehr
Feuerwehr
Berufsfeuerwehr
RubrikEinsatz zurück
ThemaMehrere Verletzte FA nach Einsatz20 Beiträge
AutorKlau8s B8., Isernhagen / Niedersachsen793998
Datum19.08.2014 10:33      MSG-Nr: [ 793998 ]3939 x gelesen

and the story goes on

hier die Flash - news laut "HAZ" vom heutigen Tage.

1.) Brandstiftung ist zur Zeit unsicher, die Brandursachenermittlung der KriPo hält eine Sebstentzündung für möglich, die Firma blockt ab, da zwei Fenster gewaltsm von außen geöffnet wurden.
Untersucht wird auch, ob die Lagerungen bestimmungsgemäß war.

Sicher aber ist auch, dass die FW bei Eintreffen entsprechende Sicherheitsdatenblätter mit Positionen der Güter vorfand.

2.
Angeblich ist der verantwortliche Giftstoff gefunden, Lösungsmittel

PYRIDIN

eine ätzende alkalische Flüssigkeit, gefunden von den Kollegen der BF HAMBURG-
Laut "HAZ" ist das PYRIDIYNDEIRAT ein Atemgift, welches hauptsächlich über die Lunge aufgenommen wird, aber auch Schleimhautirritationen und sich auf den Darm-Magentrakt auswirkt.
Außerdem gilt es als Nervengift , also die ganze Palette..

3.) Eine FW-Kameradin liegt nach- wie vor in der "Intensiv"

4.) Gestern Abend ein Rundruf an alle Feuerwehrleute: SOFORTIGE Zusammenkunft im Gerätehaus zwecks Weitergabe der neusten Erkenntnisse und Anregungen zur Verhaltensweise..

5.) Die untersuchten Geräte und Einsatzkleidungen erwiesen sich als "schadstofffrei"PYRIDINDEVIRAT null

Chronologie des Geschehens (Quelle: "HAZ" vom heutigen Tage


Mittwoch, 06.00h
Brandseinsatz der FW Burgdorf, schon sehr schnell "Feuer aus"

Mittwoch. früher Nachmittag

Bei der Brandnachschau wird ein qualmendes Fass mit der Chemikalie DOWANOL-PM
entdeckt, es wird unter Kühlen gegen 18.00 h von einer Spezialfirma abgeholt-

Donnerstagvormittags
Luftmessung auf Schadstoffe, jetzt wird das das Nervengift PHOSPHIN nachgewiesen.


Donnerstagabends
Die ersten Einsatzkräfte klagen über Beschwerden, ad hoc Untersuchung in der Wache.

22 Einsatzkräfte werden sofort in verschiedene Krhs eingeliefert.

Freitagvormittag
Der ABC-Meßzug der BF HANNOVER wiederholt die Messungen in der Halle und bestätigt den Phosphinfund

Samstag
Bis auf zwei Einsatzkräfte - eine davon eine Polizeibeamtin - werden Alle nach Hause entlassen.

Sonntagmittag

Ein weiterer FW-Mann klagt über Beschwerden und wird in ein Krhs eingellefert..

Sonntagabend
erneute kritische Lage.
weitere FW-Leute (SB) erkrankt, werden zunächst auf der Wache untersucht und dann sofort in Krhs verbracht.

Die analytische Taskforce

(persönliche Anmerkung: ich kenne die nicht, kann da mal irgend ein Netter etwas zu schreiben?)
wird angefordert und trifft gegen Mitternacht ein.

Montag gegen 01.00h
beginnen die Kollegen mit einer 18-stündigen Exploitation und finden die Ursache:
ein Peridindevirat, benötigt zur Herstellung von Radiergummi

Gruß
Klaus


ich verursache keine Rechtschreibfehler, ich habe ein individuelles Sprachgefühl!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von Klaus B. [19.08.14 10:41] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.124


Mehrere Verletzte FA nach Einsatz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt