alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaFahrzeug zu hoch und zu schwer52 Beiträge
AutorMich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg794833
Datum03.09.2014 17:10      MSG-Nr: [ 794833 ]11258 x gelesen

Hallo,

wir haben von unserem LF16/12 den Sprungretter entfernen können. Hier wurde nun zusätzliches Material für die bereits vorhandene TH-Ausstattung verladen. Bedingung war das dass Fahrzeug älter als 20 Jahre ist (Zuschußbindung) und im Löschzug bzw. bei Springer/Überland LF bei Brand, nicht als erstes Fahrzeug fährt. Dies macht nun ein neues LF20 mit Sprungretter. Das LF 16/12 ist nur noch das erste Fahrzeug im Rüstzug.
Es wird also zumindest bei uns (Kreis) durchaus darauf geachtet und ich halte es auch für Sinnvoll. Nur wer frägt da sonst noch vorher...?

Allerdings wird die Einsparung nur von kurzer Zeit sein da die Ersatzbeschaffung ein HLF 20 etc. sein wird.

Gruß Micha

Meine Erfahrung und persönliche Meinung!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.253


Fahrzeug zu hoch und zu schwer - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt