alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Katastrophenschutz
Katastrophenschutz
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaHelfer im KatS und Zivilschutz107 Beiträge
AutorLinu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt796101
Datum29.09.2014 09:33      MSG-Nr: [ 796101 ]27969 x gelesen
Infos:
  • 01.10.14 DFV Pressemeldung 07.06.2013: Gesamtzahl eingesetzter FA Hochwasser 2013
  • 30.09.14 Zivilschutz: Delegierte fordern sichere Finanzen
  • 29.09.14 Programm DFV 2020 Strategien für eine sichere Zukunft

  • Geschrieben von Jürgen M.Aber dennoch ist die Feuerwehr unterm Strich DIE BOS-Organisation die das Rückgrat des KatS und Zivilschutz bildet.
    Gerade beim Stichwort Zivilschutz halte ich das für ein Gerücht. Zivilschutz ist vor allem schwere Bergung und Instandsetzung. Bei beidem sind die Kapazitäten der Feuerwehren doch eher sehr begrenzt. Und es gehört auch nicht zu den Aufgaben.

    Überhaupt ist die Bezeichnung "die Feuerwehr" bekanntermaßen nicht so anwendbar. "Die Feuerwehren" wäre besser. Und wenn man dann Zahlenspiele machen möchte, dann schon richtig. Man muss aus der Million rausrechnen:
    - Jugend (ca. 240.000!)
    - Alters- und Ehrenabteilungen
    - Kräfte, die beruflich nicht ausreichend lang abkömmlich sind
    - Kräfte, die familiär nicht ausreichend lang abkömmlich sind
    - Kräfte, die überörtlich nicht eingesetzt werden wollen
    - Kräfte, die aus Wehren kommen, die sich nicht am überörtlichen KatS beteiligen, z.B. die klassischen Hängerwehren
    - Kräfte, die daheim bleiben müssen, um das eigene Gebiet weiterhin abzusichern
    Meiner Einschätzung nach bleiben da keine 250.000 übrig. Nach meiner Erfahrung können vor allem die größeren Großstädte entsprechende Reserven mobilisieren.

    Geschrieben von Jürgen M.Die Feuerwehren haben nicht zuletzt durch ihre breite Basis und der flächendeckenden Verankerung in Deutschland ein im Verhältnis zu den anderen HiorG einen sehr grosses Potential.
    Potential zu was? In der Hauptsache doch Manpower, sofern wir keine Brand-Lage haben. Spezialisten gibt es freilich, aber die breite Masse ist das nicht.

    MfG (Mit fränkischen Grüßen)
    Linus

    (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.138


    Helfer im KatS und Zivilschutz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt