alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr
Feuerwehr
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaHelfer im KatS und Zivilschutz107 Beiträge
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg796143
Datum29.09.2014 20:58      MSG-Nr: [ 796143 ]27231 x gelesen
Infos:
  • 01.10.14 DFV Pressemeldung 07.06.2013: Gesamtzahl eingesetzter FA Hochwasser 2013
  • 30.09.14 Zivilschutz: Delegierte fordern sichere Finanzen
  • 29.09.14 Programm DFV 2020 Strategien für eine sichere Zukunft

  • Hallo Linus,

    Geschrieben von Linus D. Zivilschutz ist vor allem schwere Bergung und Instandsetzung. Bei beidem sind die Kapazitäten der Feuerwehren doch eher sehr begrenzt. Und es gehört auch nicht zu den Aufgaben.Hast Du Dich da nicht vergaloppiert?
    Nach meiner Meinung waren das letzte mal, als vergleichbare Strukturen gefordert waren (WKII), der Brandschutzdienst (von der FW gestellt) und der San. Dienst (Hiorg) gefordert.

    Ich habe zwar auch meine Zweifel an der Leistungsfähigkeit von Feuerwehren, aber ich glaube sie brauchen sich auch nicht zu verstecken.

    Gerade die von Dir geschmäten "Hänger"- FW sind ein Potential was nicht zu verachten ist.
    Warum sollen nicht Mannschaften die für den "Normalfall" nicht greifbar sind (Stichwort Schlaforte, Wege Arbeitsstelle- Wohnort), für einen längeren Einsatz der oft planbar ist abgestellt werden können?

    Gruß
    Michael

    Auch schlechter Ruf verpflichtet

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.121


    Helfer im KatS und Zivilschutz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt