alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaHelfer im KatS und Zivilschutz107 Beiträge
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen796255
Datum01.10.2014 03:22      MSG-Nr: [ 796255 ]26221 x gelesen
Infos:
  • 01.10.14 DFV Pressemeldung 07.06.2013: Gesamtzahl eingesetzter FA Hochwasser 2013
  • 30.09.14 Zivilschutz: Delegierte fordern sichere Finanzen
  • 29.09.14 Programm DFV 2020 Strategien für eine sichere Zukunft

  • Hallo,

    geschrieben von Rainer K.:
    hat mein Heimatlandkreis jetzt einen völlig neuen Ansatz für die Aufstellung von zwei Feuerwehrbereitschaften (je drei Einsatzzüge) für den überörtlichen (bundesweit, evt. sogar benachbartes Ausland) gewählt.
    Will das Konzept ja nicht schmälern, aber grundsätzlich ist es so "völlig neu", dass es im benachbarten Niedersachsen doch tatsächlich seit so etwa rund 50 Jahren (wenn ich mich jetzt nicht schwer täusche) genau so bzw. so ähnlich (in Details sicherlich anders) praktiziert wird... Dies aber nur am Rande (und ja, richtig, vorgeplante Bereitschaften wurden auch nicht erst vor fünf Jahren in / von NRW erfunden...).


    Gruß

    Daniel

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.144


    Helfer im KatS und Zivilschutz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt