alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Mannschaftstransportwagen
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaHelfer im KatS und Zivilschutz107 Beiträge
AutorIngo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen796307
Datum01.10.2014 13:26      MSG-Nr: [ 796307 ]25498 x gelesen
Infos:
  • 01.10.14 DFV Pressemeldung 07.06.2013: Gesamtzahl eingesetzter FA Hochwasser 2013
  • 30.09.14 Zivilschutz: Delegierte fordern sichere Finanzen
  • 29.09.14 Programm DFV 2020 Strategien für eine sichere Zukunft

  • Geschrieben von Linus D.Doch. Wenn bewusst nur Personal angefordert wird. Wenn man das tut, dann weil man die großen Personalmengen auch braucht, höchstwahrscheinlich auch geballt, z.B. für Sandsackverbau. Und dann kann man schon mal überlegen, dass ein Bus voller Leute eben eine Einheit ist, eben geeignet unterteilt.
    Autonomie würde ich für so eine Einheit niemals fordern, weil die wird eher nicht in den ersten 2-3 Tagen einer Katastrophenlage angefordert werden.


    Wir merkwürdigen Niedersachsen sehen das anders. Für diese Zwecke gibt es bei uns Züge "Personalreserve" die in MTW beweglich sind. Wie für allen Züge von Kreisfeuerwehrbereitschaften gilt auch hier: akut alarmierbar oder vorgeplant mit längerer Durchhaltefähigkeit (Abkömmlichkeit mit Arbeitgeben geklärt, Logistikzug mit Verbrauchsgütern eingedeckt).

    Gruß
    Ingo

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.092


    Helfer im KatS und Zivilschutz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt