News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Einwinterung von Unterflurhydranten | 18 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 S.8, Ovelgönne / Niedersachsen | 797136 | ||
Datum | 18.10.2014 10:25 MSG-Nr: [ 797136 ] | 7210 x gelesen | ||
Moin Moin, die Einwinterung der Unterflurhydranten wird bei uns auch so durchgeführt. Wir machen auch noch Fett im Deckel, wo der Hydrantenschlüssel herein gesteckt wird. Haben es schon gehabt, dass das komplett eingefrohren waren und dann bekomm mal den Schlüssel dort schnell herein. Und zusätzlich sehen wir auch, ob die Hydranten frei sind. Haben schon viel erlebt damit. Z. b. das Landwirte auf den Hydranten ne Grassilo drauf gefahren haben oder Leute im Dorf einfach Erde darüber gemacht und ne Blumenbeet angelegt haben. Ihr bekommt Fett und Spachtel gestellt? Und zusätzlich auch noch ne Aufwandsentschädung. Interessant. Da muss ich auch mal unseren Wasserversorger drauf ansprechen. Wir machen es aber trotzdem gerne. Erstmal wie du schon gesagt hast, wissen die Kameraden, wo die Hydranten alle sind und zusätzlich machen wir das auf einem Sonntag mit den Alterskameraden zusammen. Man hört alte Geschichten und zum Schluß gibt´s für alle deftigen Erbseneintopf. Gruß aus dem Norden Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|