News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Einwinterung von Unterflurhydranten | 18 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 797151 | ||
Datum | 19.10.2014 11:22 MSG-Nr: [ 797151 ] | 5348 x gelesen | ||
Hallo, ich seh da irgendwie nicht die Zuständigkeit der Feuerwehr. Oder müssen wir demnächst auch noch die Straßen, auf denen wir zum Einsatz fahren, winterfest machen bzw. bei Schnee und Eis räumen und streuen? Der Wasserversorger hat die Verantwortung, sein Netz zu warten und instandzuhalten. Dazu gehören auch die Wasserentnahmestellen für den Brandfall, also die Hydranten. Bei uns fällt diese Wartung auch eher dürftig aus, sollte ein Deckel festgefroren sein, hilft im Notfall der Vorschlaghammer. Ein Gußdeckel läßt sich damit leicht überzeugen... Wenn das in Absprache mit bzw. im Auftrag des Wasserversorgers mit entsprechend bereitgestelltem Material erfolgt, ist das noch ok, sofern sich die FW bereiterklärt, das zu machen. Was gar nicht geht, ist eigenmächtig mit irgendwelchem Material Einrichtungen der Trinkwasserversorgung zu bearbeiten. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|