News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikSonstiges zurück
ThemaEinwinterung von Unterflurhydranten18 Beiträge
AutorVolk8er 8C., Trier / RLP797153
Datum19.10.2014 11:31      MSG-Nr: [ 797153 ]5281 x gelesen

Geschrieben von Jakob T.Das Jahr neigt sich so ganz langsam dem Ende entgegen und es steht wieder das alljährliche einwintern de Unterflurhydranten auf dem Dienstplan.
Ja. Hier aber nicht auf dem Dienstplan der Feuerwehren. Wir dürfen nämlich nicht.
Hier werden die Hydranten nicht turnusmäßig gewartet/geprüft. Wenn wir bei Übungen oder Einsätzen was feststellen, melden wir das an die Stadtwerke und die kümmern sich dann zeitnah drum.
Seit wir eine 5 kg Hammer mitführen, sind unsere Probleme mit den Dingern aber weniger geworden ;-)
Sieht man mal davon ab, die Verwaltung dazu übergegangen ist, Parkplätze über die Hydranten zu legen. :-(

Dies ist meine Meinung.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.145


Einwinterung von Unterflurhydranten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt