News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tanklöschfahrzeug
RubrikSonstiges zurück
ThemaEinwinterung von Unterflurhydranten18 Beiträge
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 797161
Datum19.10.2014 20:27      MSG-Nr: [ 797161 ]4988 x gelesen

Hallo!

Geschrieben von Adolf H.Neben dem Einwintern haben wir die Hydranten auf Vollständigkeit und Hinweisschilder kontrolliert sowie überprüft, ob das Wasser auch wieder automatisch abläuft und alles dicht ist.

Spülen ist bei uns nicht erlaubt.
Als es noch ein wenig mehr Aufwandsentschädigung gab, haben wir sogar den Schmutz der sich unten im Hydrant sammelt entfernt. Das sah anschließend aus als wäre der Hydrant neu montiert worden. Da gingen zwei komplette Tage drauf.

Da aber die Aufwandsentschädigung gekürzt wurde, wird nur noch die Auflagefläche des Deckels sowie der Deckelrand grob gereinigt und gut gefettet. Natürlich wir, wenn zu viel Schmutz im Hydranten ist; man also die Klaue nicht mehr sieht, der gereinigt.

Ich hab mir das heute nochmal durchgerechnet.

Wenn man dies zu 100% machen würde. Also fetten und reinigen, müsste man für jeden Hydranten rund acht bis zehn Euro ansetzen um auf einen habwegs vernünftigen Stundensatz zu kommen.
Deshalb findet sich wohl auch keine Firma die solche Arbeiten machen würde.

Ich seh das ganze eher Sportlich. Wir wissen wo die Hydranten sitzen, und wir wissen bei einem Fahrzeugbrand auf der Umgehungsstraße oder bei einem Flächenbrand außerhalb der Ortschaft wo wir kein TLF brauchen.

Leider habe ich keine Bilder gemacht. Zwei Hydranten DN 100 sind ca. 200 außerhalb der Ortschaft. ;)
Das ist uns erst mit dem neuen Hydrantenplan aufgefallen.

Gruß vom Berg

Jakob

"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.147


Einwinterung von Unterflurhydranten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt