News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Einwinterung von Unterflurhydranten | 18 Beiträge | ||
Autor | Mari8o H8., FF Kleinmachnow - BF Berlin / B und BB | 797166 | ||
Datum | 19.10.2014 22:15 MSG-Nr: [ 797166 ] | 4865 x gelesen | ||
Guten Abend! In unserer Region werden die UFH privat gepflegt. Meisst durch Feuerwehrleute. Früher wurden auch Folien und Fett verwendet. Das will der Wasserversorger nun nicht mehr. Gemeldet werden sämtliche Schäden und durchgeführte Massnahmen. Gezahlt werden 3,50 je Hydrant, egal welchen Aufwand man hat. Wenn man also gute Arbeit macht, und regelmäßig einmal pro Jahr, ist das leicht verdientes Geld. Bei mir im Ort reden wir von ca 700 Hydranten, 2 Leute teilen sich die Arbeit, kleines Taschengeld. Die *Stellen* werden vererbt. :-) 700 Hydranten sind aber auch nicht in 2 Tagen erledigt, nehmen also schon einiges an Zeit in Anspruch in der Winter Vorbereitung. Neuerungen im Hydrantennetzn werden offiziell am Dienstabend allen Kameraden mitgeteilt. www.feuerwehr-kleinmachnow.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|