News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaEigenständige Wasserwehren in RLP/anderswo24 Beiträge
AutorVolk8er 8C., Trier / RLP800265
Datum14.12.2014 20:38      MSG-Nr: [ 800265 ]6959 x gelesen

Geschrieben von Sebastian K.Bei den alle paar Jahre wieder stattfindenden Jahrhunderthochwassern hast du die Sandsacklogistik voll mit Zivilisten stehen, da war hier im Forum schon zu lesen man müsste die alle datenmäßig erfassen, in Führungshierarchien packen und ihnen das richtige Schaufeln und die Sackweitergabe beibringen. Eine Wasserwehr ist im Grunde nichts anderes als eine Grundform davon.
Ich verstehe das am Beispiel Worms so, das man hier die " Event-Helfer" Organisieren will. Leute, die mit Feuer/ Pflaster kleben etc. nix anfangen können bzw denen der (zeit)Aufwand zu hoch ist, die sich aber einbringen wollen in einem überschaubaren Rahmen. Und da könnte das so funktionieren.
Hier, im Stadtteil Pfalzel, gibt es such eine Gruppe engagierter Bürger, meist rüstige Rentner, die die Stadt und die Feuerwehr beim Auf-/Abbau der mobilen Hochwasserwand helfen.

Dies ist meine Meinung.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.433


Eigenständige Wasserwehren in RLP/anderswo - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt