News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Seperate BOS LTE-Frequenzzuweisung kaum noch wahrscheinlich ! | 61 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 800574 | ||
Datum | 19.12.2014 11:07 MSG-Nr: [ 800574 ] | 18539 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Ulrich C. Wer die Hände an den analogen BOS-Funk legt, handelt auf absehbare Zeit m.E. schlicht grob fahrlässig! Vielleicht handeln auch die grob fahrlässig, die ewig auf uralte Technologien setzen und dies aus Kostengründen nicht ändern wollen... Von dieser vielleicht etwas provokanten Aussage abgesehen, setzen teilweise auch komplette Bundesländer auf digitale POCSAG-Alarmierung im 2m-Band. Daher werden zumindest die dafür benötigten Frequenzen wohl auch zukünftig für den BOS-Bereich bestehen bleiben müssen, unabhängig von der Weiternutzung von 4m-Funk oder 2m-Einsatzstellenfunk. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|