News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Innenminister
Landesfeuerwehrschule
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaSeperate BOS LTE-Frequenzzuweisung kaum noch wahrscheinlich !61 Beiträge
AutorMich8ael8 B.8, Überlingen / Baden-Württemberg800592
Datum19.12.2014 16:52      MSG-Nr: [ 800592 ]18076 x gelesen
Infos:
  • 05.12.17 Zusätzliche Frequenzen für PMR-Anwendungen der Sicherheitsbehörden und Militär

  • Halo Jürgen,

    -Einführung Digitalfunk nPol-BOS: Läuft. Erste Kreise testen schon. In dem Moment, wo der Kreis an das IM meldet, das die Anbindung der LST an das Digitalfunknetz erfolgt ist, kann Betrieb starten
    -Technik, Taktikänderungen, Schulungen:
    --Technik: Es wird Geräte von Sepura aus einem Rahmenvertrag geben. Programmierung bei der TBSt BVS in Bruchsal
    --Taktikänderungen: Keine. 2m bleibt, 4m wird zu Tetra, Führungsfahrzeuge fahren parallel. Fleetmapping ist abgeschlossen und wird BaWü-Einheitlich programmiert
    --Schulungen: Wenn Lst an Tetra angebunden, kommen Ausbilder der LFS in die Kreise und bilden die Sprechfunkausbilder fort.
    -Alarmierung: Wird natürlich auf POCSAG umgestellt, mir sind eigentlich auch keine Kreise in BaWü bekannt die noch Analog alarmieren ?!?

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.146


    Seperate BOS LTE-Frequenzzuweisung kaum noch wahrscheinlich ! - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt