News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Personalerfassung bei Übungen und Einsätzen | 13 Beiträge | ||
Autor | Andr8é P8., Magdeburg / Schönwalde (BAR) / Sachsen-Anhalt / Brandenburg | 803838 | ||
Datum | 10.02.2015 17:48 MSG-Nr: [ 803838 ] | 5724 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Schaut euch mal das "Programm" HiOrg-Server an. Das ist zwar ursprünglich ein Verwaltungsprogramm für HiOrgs, aber mittlerweile auch für Feuerwehren nutzbar. Dort kannst du dein Personal verwalten, Dienstpläne erstellen und online auf einem aktuellen Stand halten. Je nach Version können sich deine Kameraden auch zum Dienst an- oder abmelden, sodass du im Voraus sehen kannst, wie viele zur angesetzten Übung/Dienstabend/... kommen werden. Was hier auch gut ist: Jedes Mitglied kann seine Daten selbstständig auf einen aktuellen Stand halten. Für jeden wird ein Account angelegt, auf den er zugreifen kann. Die Smartphone-Generation kann auch mit einer App auf die Hauptbausteine (Dienste/Einsätze/Termine und Mitglieder) zugreifen. Über die An- und Abmeldungen kann man dann auch Helferstunden erfassen. Damit hast du eine Übersicht über geleistete Stunden pro Jahr. Ganz nebenbei kann man das auch mit GroupAlarm, RettAlarm und/oder PowerAlarm verbinden, um diesen weiteren Alarmweg immer aktuell zu haben. Ich nutze das Programm seit Dezember 2014 für die Verwaltung meiner Jugend- und Kinderfeuerwehr und bin damit bisher sehr zufrieden. Ja, ich bin einer von den "Verrückten", die häufig mit einer Kamera rumrennen: www.bos-fahrzeuge.info Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|