News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Feuerwehrmann
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWartung am Motor - integrierte Kabine15 Beiträge
AutorPatr8ick8 H.8, Mosbach / Baden-Würtenberg804164
Datum15.02.2015 20:41      MSG-Nr: [ 804164 ]7754 x gelesen

Hey jetzt muss ich mich als LKW-schrauber auch zu Wort melden.
Ich finde gerade Feuerwehrfahrzeuge sind zum größten Teil wirklich Werkstatt freundlich gebaut.
Gerade was die Erreichbarkeit von Batterien, Kraftstofftank usw. angeht.
Was man hier manchmal bei Kommerziellen LKW sieht ist als echt abenteuerlich wo man sich da fragt "Wie soll ich da ran kommen" aber für alles gibt es eine Lösung. Die Luftkessel und andere Teile die sonst noch normal Außerhalb des Rahmens sind, werden bei solchen Aufbauten eh innerhalb des Rahmens Installiert und da sitzt ja der Koffer drüber.
Und mal ganz ehrlich so viel geht bei Feuerwehrfahrzeugen auch nicht kaputt (soweit meine Erfahrung bis jetzt) was einerseits daran liegt das die meisten FM aufpassen auf die Fahrzeuge und zum anderen an der Laufleistung die nach einigen Jahren noch die einem neu Fahrzeug gleicht.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.108


Wartung am Motor - integrierte Kabine - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt