alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Gerätewagen Tragkraftspritze, spezifiziert in TR 12 RLP, Kastenwagen mit TSA Beladung inkl. vierteiliger Steckleiter, Besatzung 0/1/1=2
Tragkraftspritzenfahrzeug
Kleinlöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Kleinlöschfahrzeug
Gerätewagen Tragkraftspritze, spezifiziert in TR 12 RLP, Kastenwagen mit TSA Beladung inkl. vierteiliger Steckleiter, Besatzung 0/1/1=2
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaNachfolger TS 8/8 - war: Neues TLF der Bismark Klasse ...51 Beiträge
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 804220
Datum17.02.2015 16:50      MSG-Nr: [ 804220 ]16995 x gelesen

Hallo!

Die Vorgaben sind mir durchaus bekannt.

Und im Falle der Tragkraftspritzen bedeuten die Vorgaben eben eine "Aufrüstung".
Aber mir geht es in erster Linie um das Gewicht. Schließlich heißt das Teil ja Tragkraftspritze. Das bedeutet aber nicht, das man zum Tragen besonders viel Kraft braucht.

Es macht gerade bei Fahrzeugen wie GW-TS, TSF oder KLF schon einen Unterschied ob ich da nun 145 kg oder 200 kg bzw. bei der Ultra-Power 188 kg auf dem Fahrzeug habe. 40 Kg sind da "Welten".
Und wenn ich mir die Leistungsdaten der PFP 10/1000 so ansehe, frage ich mich wie ich als TSF, KLF oder GW-TS Einheit jemals diese Leistung nutzen kann.
Und jetzt kommt mir bitte keiner mit Werfereinsatz oder zwei, drei B-Rohren.

Hier wurde mit den Vorgaben eindeutig über das Ziel hinausgeschossen. Und keiner hat es so recht gemerkt.

Gruß vom Berg

Jakob

"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.173


Nachfolger TS 8/8 - war: Neues TLF der Bismark Klasse ... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt