alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

(G)TLF Umlauf
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaNachfolger TS 8/8 - war: Neues TLF der Bismark Klasse ...51 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen804402
Datum19.02.2015 18:03      MSG-Nr: [ 804402 ]14877 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Sebastian W.
Ob die 2 bar mehr das wiederum (über)kompensieren, müsste man rechnen,
Ich erspare Dir das: Nein!

Ich rechne Förderstrecken mit 1600 Litern und meinem 1-bar-Faustwert für den Druckverlust auf 100 Metern.
Du meinst sicherlich in 2 x B.
Das ist zwar etwas optimistisch, aber es ist auch keiner in der Lage festzustellen, das damit "nur" 720 l/min in jeder Leitung fließen...

hoffe ich folglich, dass ich die Prüfung soweit erstmal bestanden habe.
;-)))

Dass die neuen Pumpen jetzt 10 statt 8 bar machen, bringt mir einfach 200 Meter mehr Reichweite
Nicht ganz (ich rechne mit einem höheren k-Wert), aber auch dann sind das immer noch 30% Pumpeneinsparung!

Für einsträngige Strecken durchaus. Unter Beachtung der "örtlichen Gegebenheiten" stelle ich aber fest, dass die Objekte, die hier LWS-pflichtig werden könnten, dann auch mehr als 800 Liter möchten. Meine Aufwand/Nutzen-Betrachtung aus Übungen fiel auch bisher immer zu Gunsten einer Doppelleitung aus - wenn schon LWS, dann richtig.
Na ja, der restlichen Welt ist ja schon eine B-LWS zu anstrengend. Aber machen muß man das, was gebraucht wird. Einen TUL für 1600 l/min zu berechnen ist fast schon Zauberei...

mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.129


Nachfolger TS 8/8 - war: Neues TLF der Bismark Klasse ... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt