alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritze
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaNachfolger TS 8/8 - war: Neues TLF der Bismark Klasse ...51 Beiträge
AutorStef8an 8H., Ismaning / Bayern804488
Datum20.02.2015 18:11      MSG-Nr: [ 804488 ]14306 x gelesen

Wir hatten auch eine der ersten Ultra Leicht (BJ. 1993) in Betrieb, größter Defekt war meines Wissens mal eine durchgebrannte zylinderkopfdichtung. Sonst bis auf die üblichen Kleinigkeiten nichts auffälliges.
Zu der Zeit gabs von unserem Haus und Hof Lieferanten (der mit dem großem Z) nach dem Auslaufen des VW-Industriemotors soweit ich weiß auch keine TS8/8 mit einem anderem (4-Takt) Motor. So sind wir halt beim der UL mit dem Zweitakter gelandet und waren immer recht zufrieden damit.
Über das geringere Gewicht im Vergleich zum Vorgänger mit dem VW-Motor hat sich nie einer wirklich beschwert, ganz im Gegenteil, und Leistung hatte sie für damalige Verhältnisse auch satt.
Bei Vollast war der Tank nach zwei Stunden wirklich auf Reserve, aber wer Leistung haben will, muss auch genügend Energie hinein stecken.

Im Zuge einer Fahrzeugneubeschaffung 2013 haben wir uns auch für eine neue TS entschieden, geworden ist es dann die hier Wieder Zweitakter
Ist übrigens baugleich mit der EMPL Tornado.
Wir haben sogar den E-Starter weggelassen, somit auch keine Batterie mehr die gepflegt werden muss. das Starten ist problemlos, spätestens nach dem dritten mal Ziehen läuft der Motor.

Wichtigste Gründe für die Entscheidung waren einfach das geringere Gewicht bei vergleichbarer Leistung. Aber vielleicht sind wir den Zweitakter einfach schon zu lange gewöhnt.

MkG,

Stefan Hartl

www.feuerwehr-ismaning.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.117


Nachfolger TS 8/8 - war: Neues TLF der Bismark Klasse ... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt