News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Hilfsfrist in BaWü | 168 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 805352 | ||
Datum | 10.03.2015 08:20 MSG-Nr: [ 805352 ] | 34404 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Morgen Geschrieben von Bernhard D. Die Landesregierung strebte bisher an, die Kompetenz dieser Leitstelle auszuweiten. Mannheims Feuerwehr indes besteht darauf, Einsätze in der Stadt weiter selbst zu steuern Siehe auch: -> " Genug Platz für eine Leitstelle " Neubau der Hauptfeuerwache hat begonnen / Stadt baut eigene Einsatzzentrale, die sich erweitern lässt und: -> " Richtiger Alleingang " Für Neubauten von Feuerwachen und Fahrzeuge gibt es Zuschüsse vom Land aus der Feuerschutzsteuer. Wenn Mannheim nun vorprescht und eine eigene Einsatzzentrale baut, hilft das Land nicht finanziell - weil es ein ganz eigenes Konzept verfolgt: Stuttgart will mit aller Gewalt nur "Bereichsübergreifende Integrierte Leitstellen" installieren. Und die für Mannheim wie auch den gesamten Rhein-Neckar-Kreis bis hin zum Landstrich hinten kurz vor Eberbach soll in Heidelberg sein. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|