News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaLithium-Ionen Akkus: Gefährdung der Einsatzkräfte bei Handlampen16 Beiträge
AutorUlri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen805678
Datum14.03.2015 21:25      MSG-Nr: [ 805678 ]6643 x gelesen

Geschrieben von Lothar R.Auch ein Sturz/Fall > 1mtr. kann den "run-away" auslösen.
Wenn die Leuchte das nicht aushält, hätte sie keine Leuchte werden dürfen..
Schreibt doch mal den Hersteller, Witte u Sutor an und fragt, wie sicher sie ihr Produkt einschätzen.
-
Geschrieben von Lothar R.Meiner Meinung nach, darf man die LiIon-Akkus nicht unterschätzen.
Nein, das sicher nicht, aber die Akkus sind in Geräten eingebaut, die einen bestimmten Zweck erfüllen sollen.
-
Geschrieben von Lothar R.Es haben ja auch schon Gerätehäuser gebrannt, bei denen als Brandursache ein technischer Defekt an einem Einsatzfahrzeug festgestellt wurde.
Das waren dann eher andere Defekte, als Handleuchten. Eher durchgescheuerte Kabel oder gar "wilde Bastelleien" und Einbauten irgendwelcher Sachen von Laien in Eigenleistung. So meine Vermutung.

Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt!
-
http://pvsafety.de - Sicherheit im Feuerwehreinsatz
http://http://standardeinsatzregel.org/die-broschueren/ser-einsatz-bei-photovoltaik-windenergie-und-biogasanlagen/

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.165


Lithium-Ionen Akkus: Gefährdung der Einsatzkräfte bei Handlampen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt