News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaLithium-Ionen Akkus: Gefährdung der Einsatzkräfte bei Handlampen16 Beiträge
AutorRalf8 H.8, Drebkau / Brandenburg805682
Datum15.03.2015 05:11      MSG-Nr: [ 805682 ]5823 x gelesen

Geschrieben von Lothar R.130°C kommen ja bekanntlich nicht selten bei einem Löschangriff im Innenangriff vor.
Die Temperatur sagt erstmal noch garnichts, die Wärmeenergie muss erst in die Lampe kommen um dort eine Temperaturerhöhung zu bewirken.

Für die HSE 7 LED (andere Bedienungsanleitung habe ich gerade nicht zur Hand dürften aber ähnlich sein) ist eine Gebrauchstemperatur von -20 bis +60 °C angegeben. Bevor der Li-I-Akku im Inneren der Lampe also auf eine Temperatur von 130 °C gekommen ist dürften sich schon eine Reihe von Bauteilen der Lampe verabschiedet oder mindestens verformt haben. Dafür gibt es dann die Sichtprüfung nach dem Einsatz. Wer also meint eine angekokelte Lampe macht beim nächsten mal richtig Eindruck muss sich nicht wundern wenn er eine böse Überraschung erlebt.

Gruß Ralf

Graustein 1988 - Ein besonderer Waldbrand - Blog

Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert

Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.166


Lithium-Ionen Akkus: Gefährdung der Einsatzkräfte bei Handlampen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt