Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Knickkopflampenalternative Acculux? | 63 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 805687 |
Datum | 15.03.2015 10:17 MSG-Nr: [ 805687 ] | 21891 x gelesen |
Infos: | 01.10.10 Leuchten im Feuerwehreinsatz
|
Löschgruppenfahrzeug
Mannschaftstransportwagen
Geschrieben von David J.Aus diesem Grund haben wir uns für die Acculux entschieden.
Wir auch bei den letzten Fahrzeugen, wir haben die beiden LF mit Adalit L2000 (gemischt Halogen und LED) und den MTW und das Boot mit Acculux.
Warum mir die L3000 nicht ins Haus kommt derzeit habe ich u.a. hier schon beschrieben.
Man wird das sicher vor der nächsten Fahrzeugbeschaffung nochmals prüfen und bewerten aber im Moment wüßte ich nicht warum man das ändern sollte.
Geschrieben von David J.Wir haben die hier seit 2 Jahren, und bis jetzt keine Defekte, runtergefallen sind sie aber auch schon.
Wir sind zufrieden und werden daher dieses Jahr ganz auf Acculux umstellen.
Das mit der Robustheit kann ich nur bestätigen, unsere sind auch schon oft runter gefallen, aber beschädigt wurde nichts gröberes, bzw. nichts was bei anderen Lampen auch zu Problemen führen würde. Insofern kann ich Acculux vorbehaltlos empfehlen.
Denn bei Witte+Sutor stimmt auch der Service: Ich hatte einen defekten Schalter an einer 2,5 JAhre alten Lampe, die Lampe wurde eingeschickt und auf Kulanz kostenlos repariert, ohne das man lang verhandelt oder gejammert hat. Das ist für mich vorbildlicher Service.
Viele Grüße
Christian
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 01.10.2010 10:38 |
|
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 01.10.2010 11:15 |
|
., Niedernwöhren |
| 01.10.2010 11:16 |
|
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 01.10.2010 11:56 |
|
., Berlin | |