News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaLithium-Ionen Akkus: Gefährdung der Einsatzkräfte bei Handlampen16 Beiträge
AutorChri8sti8an 8R., Geisenfeld / Bayern805690
Datum15.03.2015 11:10      MSG-Nr: [ 805690 ]5326 x gelesen

Thermal runaway nur durch Sturz gibt es bei anständigen Zellen nicht. Der kann nur passieren wenn die Zelle innen lokal mind. > ca. 150°C warm wird. Das geht nur wenn man die Zelle entsprechend von außen erwärmt oder massiv mechanisch beschädigt.
Aktuell werden pro Jahr ein paar Milliarden LiIo-Zellen produziert, fast jeder trägt mindestens eine im Handy mit sich herum und die fallen mehr als einmal auf den Boden.

Die Elektronik in der Lampe hält wohl auch keine 130°C aus, das wäre sogar über automotive und militär. Normal ist 85°C. Kurzzeitig geht natürlich mehr, durch die thermische Trägheit dauert es schon seine Zeit bis alles so warm ist.

Aus gegebenem Anlass: Dies ist nur meine persönliche Meinung.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.112


Lithium-Ionen Akkus: Gefährdung der Einsatzkräfte bei Handlampen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt