alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaSonnenfinsternis 20.3.2015 und elektr. Versorgungssicherheit106 Beiträge
AutorAnto8n K8., Mühlhausen / BY805748
Datum16.03.2015 20:41      MSG-Nr: [ 805748 ]31723 x gelesen
Infos:
  • 22.03.15 Rückblick: (Kurz-)Analyse Sonnenfinsternis
  • 21.03.15 Sonnenfinsternis: Blackout-Sorge übertrieben
  • 18.03.15 Belastetes Stromnetz: Groß-Störfall Sonnenfinsternis
  • 17.03.15 Studie: Einfluss der Sonnenfinsternis im März 2015 auf die Solarstromerzeugung in Deutschland
  • 16.03.15 Video PV-Leistung bei bewölktem Tag
  • 16.03.15 Video PV-Leistung bei wolkenfreiem Tag

    alle 9 Einträge im Threadcontainer anzeigen

  • Hallo,

    eine andere Frage ist ja die, ob eine solche Sonnenfinsternis ein plötzliches Ereignis ist?
    Schon die alten Ägypter, Babylonier und Assyrer konnten solche Ereignisse vorhersagen, sogar einige Jahre im Voraus.
    Heutzutage im Zeitalter der Mega-Computer und des Rechnerverbundes sollte das doch ein "Klacks" sein. Haben dann die Netzbetreiber keine Möglichkeit, da im Vorfeld gegen zu steuern?
    Ich kann mir als aboluter Laie das so vorstellen, dass vor der Beschattung die PV-Anlagen vom Netz genommen werden und dafür andere Energieen diese Aufgaben übernehmen. Wenn sich am Nachmittag die Lage wieder "normalisiert" hat, kann man ja wieder zur alten Konfiguration zurück kehren.
    Meiner Meinung nach sollte das anstandslos funktionieren und keine solche Panikmache produzieren.

    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    Anton Kastner

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.097


    Sonnenfinsternis 20.3.2015 und elektr. Versorgungssicherheit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt