alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

xxx

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaSonnenfinsternis 20.3.2015 und elektr. Versorgungssicherheit106 Beiträge
AutorThom8as 8B., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg805802
Datum18.03.2015 07:56      MSG-Nr: [ 805802 ]30687 x gelesen
Infos:
  • 22.03.15 Rückblick: (Kurz-)Analyse Sonnenfinsternis
  • 21.03.15 Sonnenfinsternis: Blackout-Sorge übertrieben
  • 18.03.15 Belastetes Stromnetz: Groß-Störfall Sonnenfinsternis
  • 17.03.15 Studie: Einfluss der Sonnenfinsternis im März 2015 auf die Solarstromerzeugung in Deutschland
  • 16.03.15 Video PV-Leistung bei bewölktem Tag
  • 16.03.15 Video PV-Leistung bei wolkenfreiem Tag

    alle 9 Einträge im Threadcontainer anzeigen

  • Geschrieben von Thomas M.Egal ich verstehe es immer noch nicht.
    So gehts mir auch - ich verstehe es einfach nicht. Die Verdunkelung und die "Wieder-Aufhellung" der Sonne läuft relativ langsam ab - wieso soll man das nicht ausregeln können?
    Bei der letzten partiellen Sonnenfinsternis hat man überhaupt keine Verdunkelung feststellen können. Das Ereignis konnte man nur sehen, wenn man die Sonne mit Sofi-Brille beobachtet hat. Selbst bei der totalen Sonnenfinsternis wars nicht stockdunkel.

    Alles in allem, auch wenn ich mich wiederhole: ich verstehe es nicht.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.092


    Sonnenfinsternis 20.3.2015 und elektr. Versorgungssicherheit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt