alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaSonnenfinsternis 20.3.2015 und elektr. Versorgungssicherheit106 Beiträge
AutorPete8r M8., Wien / Wien805871
Datum19.03.2015 10:12      MSG-Nr: [ 805871 ]30732 x gelesen
Infos:
  • 22.03.15 Rückblick: (Kurz-)Analyse Sonnenfinsternis
  • 21.03.15 Sonnenfinsternis: Blackout-Sorge übertrieben
  • 18.03.15 Belastetes Stromnetz: Groß-Störfall Sonnenfinsternis
  • 17.03.15 Studie: Einfluss der Sonnenfinsternis im März 2015 auf die Solarstromerzeugung in Deutschland
  • 16.03.15 Video PV-Leistung bei bewölktem Tag
  • 16.03.15 Video PV-Leistung bei wolkenfreiem Tag

    alle 9 Einträge im Threadcontainer anzeigen

  • Ich streue die österreichischen Berichte ein:
    Salzburger Nachrichten
    "Schwesterportal" (ohne Vergleiche ziehen zu wollen)
    Info der Landeswarnzentrale Tirol via Gemeindeseite

    ..trifft Österreich deutlich weniger, heute in den Printmedien gelesen (sprry, kein öffentlicher link): ..statt einem Antstieg von 250 auf 350 MW Leistungsantrieg aufgrund der Tagesganglinie wird mit einem Abfall auf 150-200 MW gerechnet.
    Die Pumpspeicherkraftwerke stehen "Gewehr bei Fuß" und die Leitungen werden glühen - noch halten sie, in 2 oder 3 Jahren sieht das schon anders aus. In politischer Legislaturperiodenlogik stört das aber niemanden, die nächste Sonnenfinsternis kommt 2026 (Ende des Zynismus)

    Grüsse
    Peter

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.087


    Sonnenfinsternis 20.3.2015 und elektr. Versorgungssicherheit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt