alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaSonnenfinsternis 20.3.2015 und elektr. Versorgungssicherheit106 Beiträge
AutorPete8r M8., Wien / Wien806019
Datum22.03.2015 18:15      MSG-Nr: [ 806019 ]28631 x gelesen
Infos:
  • 22.03.15 Rückblick: (Kurz-)Analyse Sonnenfinsternis
  • 21.03.15 Sonnenfinsternis: Blackout-Sorge übertrieben
  • 18.03.15 Belastetes Stromnetz: Groß-Störfall Sonnenfinsternis
  • 17.03.15 Studie: Einfluss der Sonnenfinsternis im März 2015 auf die Solarstromerzeugung in Deutschland
  • 16.03.15 Video PV-Leistung bei bewölktem Tag
  • 16.03.15 Video PV-Leistung bei wolkenfreiem Tag

    alle 9 Einträge im Threadcontainer anzeigen

  • Reservekapazitäten - noch. Speicher: nein
    Leitungsnetz: reicht noch. Da gibt es sogar in der Studie einen kleinen, vielsagenden Passus, nämlich dass dies nicht untersucht wird (weil als vorhanden vorausgesetzt?)

    Wenn die Subventionitis und die Einspeisetarife so weitergehen wie bisher, gibt es die kalorischen Reserven bald nicht mehr, und Pumpspeicher bauen rechnet sich auch nicht.

    Die Preisspitze ( 89 statt 35) zeigt durchaus, dass es ein bißchen eng war. Selbstverständlich kann ich mich ulf solche Ereignisse vorbereiten - Planung, Geld und politischen Rückhalt vorausgesetzt. Gibt es das: gut. Wenn nein - und die kolportierte "Entwarnung" sieht ganz danach aus - wird es beim nächsten Mal krachen (und alle Beschwichtigungsexperten von heute werden so tun "konnte ja niemand wissen, dann hätten wir natürlich, usw usf")

    Grüsse
    Peter

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    2.327


    Sonnenfinsternis 20.3.2015 und elektr. Versorgungssicherheit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt