alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaTSF-W Logistik131 Beiträge
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern806456
Datum31.03.2015 14:33      MSG-Nr: [ 806456 ]46924 x gelesen

Geschrieben von Christian F.Sorry, aber ich stelle bis zum Beweis des Gegenteils bzw. der Baurichtlinie in den Raum, dass ich auf dem TSF-L nicht unbedingt wirklich mehr Nutzlast haben werde.

Kommt drauf an, trotzdem wird das TSF-L anders aussehen als ein GW-L1 und deshalb wird der von dir vorgeschlagene Beschaffungsweg nicht stattfinden, zumindest nicht oft (TSF-L bezuschussen lassen und dann nur GW-L1 nutzen).


Geschrieben von Christian F.Und davon abgesehen, brauchts wirklich immer den riesen Logistiker, oder reicht in 99% der Fälle nicht auch der Anhänger oder ein DoKa aus!?

Der Hänger reicht oft, und sonst nimmt man eine Nummer größer, aber im Jahr 2015 sollten wir uns doch davon verabschieden Material in der DoKA oder GruKa spazieren zu fahren, oder?


Geschrieben von Christian F.Und wer mit dem TSF-L oder dem 750 kg Anhänger Sandsäcke fahren will, der fährt auch mit dem TSF-W Pendelverkehr.....

Völliger Blödsinn, und das weißt du auch. Zum abarbeiten kleiner Einsatzstellen reichts oft schon hier ein paar hinzuwerfen und dort ein paar Einläufe zu sichern. Wir fahren jedenfalls den Kleinbedarf an Sandsäcken immer mit dem 750kg Anhänger, und ein TSF-L wird dafür genauso geeignet sein. Der Vergleich hinkt also in meinen Augen total.



Gruß
Christian

Planung ersetzt Zufall durch Irrtum!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.131


TSF-W Logistik - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt